Emaileintrag

OXG Glasfaser

Hallo,
seit einiger Zeit klingeln Vertreter der Firma OXG an unsere Haustüren. Wird man nicht angetroffen, hat man meist eine Karte im Briefkasten.
Zur Glasfasertechnik an sich will ich mich hier nicht auslassen. Ich wollte euch nur ein paar Infos zu dem Unternehmen geben.
Die OXG ist ein seriöses Gemeinschaftsunternehmen von Vodafone und dem Netzbetreiber Altice.
Es gibt genügend „Trittbrettfahrer“, die ebenfalls Glasfaser anbieten, die aber eine Reststrecke Kupfer (also die „alte“ Leitung) nutzen. Dies wiederum drosselt dann die Geschwindigkeit des Datentransfers und macht eine Glasfaserleitung dann eher überflüssig. Lediglich der sogenannte FTTH Anschluss (Fibre to Home) ist ein Glasfaseranschluss, bei dem Privatkunden im Internet bis zu 1 GB Datentransfer erreichen kann. Und nicht nur die Geschwindigkeit ist hier deutlich höher als DSL via Kupfer, sondern auch die Qualität.
Diesem FTTH Anschluss bietet OXG. Und der Anschluss ist auch tatsächlich wie dort versprochen kostenlos. Hierbei kommt es dann natürlich auf den Vertrag an, den man vorher bereits hatte. Eine z. B. 100 Mbit-Leitung wird dann nicht automatisch zu einer 1 GB-Leitung.
Hierfür muss man dann seinen Vertrag anpassen. Hier solltet ihr euch aber auf jeden Fall folgendes zum Wechsel bzw. zur Änderung durchlesen:
www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/fernsehen/glasfaseranschluss-das-muessen-sie-zu-ablaeufen-und-vertraegen-wissen-84389#:~:text=Beachten%20Sie%3A%20M%C3%B6chten%20Sie%20Ihren,und%20Ru….
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es kann sein, dass ihr dann für 2 Jahre lang an Vodafone gebunden seid.
Informiert euch doch am besten mal hier:
www.oxg.de
Insgesamt gesehen ist OXG kein böser Bube, ich selbst überlege auch es zu machen. Allein schon wegen der Qualität der Leitung. Fast ein jeder kennt es – abends streamt man einen Film und es ruckelt (je nach Vertrag), weil viele um die Uhrzeit streamen. Das ist bei Glasfaser nicht der Fall.
Das sollte nur mal einen kurzen Überblick verschaffen, eine Meinung darüber müsst ihr euch selbst verschaffen.
Gesendet mit der mobilen Mail App

4 Kommentare

  • Sven Rehder

    Ich habe mich nun entschieden, das Angebot zu nutzen.
    Es wird bei OXG ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man an keinen Anbieter dadurch gebunden ist und man die Leitung auch nicht nutzen MUSS. Man kann solange bei seinem bisherigen DSL bleiben wie man möchte.

    Es gibt übrigens auch seitens der Telekom so ein Angebot. Über die Inhalte bin ich allerdings nicht informiert.

  • Olaf Stieper

    hier der Link, unter dem sich an einem Glasfaseranschluss interessierte Hauseigentümer bei der DEUTSCHEN TELEKOM nahc dem Sachstand erkundigen und vor allem ebenfalls völlig unverbindlich für einen solchen Glasfaser-Telekom-Anschluss vormerken lassen kann.

    Von dort wird man dann (hoffentlich bald) informiert, ob (ziemlich sicher), wann (vermutlich auch in den nächsten ein bis zwei Jahren) und zu welchen Vertragskonditionen (kostenlos oder gegen Entgelt (wieviel ?), mit oder ohne Providerbindung etc. etc.) die Telekom nun auch endlich mal aus ihrem Dornröschenschlaf kommen wird.

    Bodenlos (in jeder Hinsicht) wäre es m. E., wenn hier die beiden fast-Telekom-Monopolisten Vodafone und Telekom womöglich kurz hintereinander unsere Straße sowie auch die Stichwege aufbuddeln würden, um zwei Glasfaserleitungen übereinander zu legen.

    Hier der Link der Telekom:

    https://ebs01.telekom.de/pom-customer/customer/vectoring

    Wie gesagt: alles völlig unverbindlich und nur zum Interesse vormerken und informiert bleiben !

    Grüßle
    vom os

  • Antonino Savarino

    Danke das Ihr euch um solche Themen kümmert! Das hilft gegen die Verwirrungen, die so ein Haustürgeschäft mit sich bringen 🙂

  • Patricia Steiner

    Wir haben ebenfalls den Vertarg abgeschlossen. Wir waren schon lange bei Telekom registriert für einen Glasfaser Zugang aber leider passiert bis Dato ihrerseits nichts, insofern haben wir uns für Vodafone entschieden.

Schreibe einen Kommentar zu Antonino Savarino Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert