Update zur Rattenbekämpfung
Wie auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung mit überwältigender Mehrheit beschlossen, werden wir zeitnah ein sehr weitreichendes Schädlingsbekämpfungsprogramm zur Bekämpfung der inzwischen deutlich zunhemenden Rattenplage in unserer Siedlung starten.
Nach gründlicher Angebotsrecherche haben wir mit der Firma Peth inzwischen einen kompetenten Fachbetrieb gefunden, der bereits am Mittwoch, 28. Juni 2023 (um 9.00 Uhr) mit der Ersteinrichtung der insgesamt 50 Köderboxen quer durch die gesamte Siedlung starten wird.
In Absprache mit den Schädlingsbekämpfern haben wir für die 50 Köderboxen strategisch günstige Positionen festegelegt, die sich weit überwiegend auf Gemeinschaftsgrundstücken wie meist Stichwegen, Spielplatz u. ä. und nicht auf Privatgrundstücken befinden.
Dennoch haben diese Boxen eine große Strahlkraft und locken die Schädlinge auch über weitere Strecken an, so dass eine weitgehend flächendeckende Abdeckung gewährleistet sein dürfte.
Da sich aber die Klagen über verstärkten Rattenbefall aktuell gerade im Bahndammbereich – und hier insbesondere im durch die AKN-Baustelle großräumig und flächendeckend gerodeten ehemaligen Grünstreifen zwischen Privatgärten und Banhgleisen – zuletzt extrem gehäuft haben, kommen wir nicht umhin, auch den Bahndammbereich mit Köderboxen zu versehen.
Wir müssten dazu allerdings zur Ersteinrichtung am 28.06.2023 um 9 Uhr und danach für die Servicetermine (ca. 14-tägig für maximal 1 Std.) durch vereinzelte Privatgärten an den Bahndamm herangehen. Dafür bitten wir Sie / Euch um Zustimmung (und ggf. den Hinweis, ob der Garten üblicherweise abgeschlossen ist).
Wir werden die Köderboxen nahezu alle (zumindest dort, wo dies geht), auf der Bahndammseite am Zaun der DB außen platzieren und die Boxen mit Kalbelbindern daran fixieren.
Die Boxen sind recht klein, aus bruchsicherem, schwarzen Kunststoff und die Köder sind gegen Ratten (3 Tage nach Konsum) sehr wirkungsvoll; – für Mensch und Tier aber definitiv unschädlich.
Bitte geben Sie uns sehr zeitnan einen kleinen Hinweis, wenn Sie ausdrücklich nicht mit dem Betreten Ihres Privatgrundstücks und dem Platzieren der Köderbox an Ihrer Grundstücksgrenze einverstanden sind.
Anbei das Info-Rundschreiben an alle Eigentümer und Nachbarn, das zeitnah verteilt werden wird.
Ebensfalls dabei ist eine markierte Flurkarte, auf der die 50 geplanten Positionen der Köderboxen derzeit geplant sind (und eine Liste dieser Standorte).
Rückfragen natürlich wie immmer jederzeit gern (auch mobil 0173-6736330 olaf stieper).
gez. Wiebke Kolb, olaf stieper und der gesamte Vorstand der
ETG Lampéstraße e. V.